Informationen zu Schlafapnoe
Mögliche Langzeitfolgen bei unbehandelter Schlafapnoe
Schlafapnoe ist eine ernsthafte Schlafstörung, die ohne Behandlung erhebliche gesundheitliche Risiken birgt. Charakteristisch sind wiederholte Atemaussetzer während des Schlafs, die zu fragmentierter Schlafqualität und verminderter Sauerstoffversorgung des Körpers führen. Hier sind die möglichen Langzeitfolgen, wenn Schlafapnoe unbehandelt bleibt:
1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bluthochdruck: Atemaussetzer führen zu erhöhtem Blutdruck, was das Risiko für chronischen Bluthochdruck steigert.
- Herzrhythmusstörungen: Die Wahrscheinlichkeit für Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern ist bei Schlafapnoe erhöht.
- Herzinfarkt und Schlaganfall: Schlafapnoe-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
- Herzinsuffizienz: Die Störung kann die Entwicklung oder Verschlechterung einer Herzinsuffizienz fördern.
2. Stoffwechselstörungen
- Typ-2-Diabetes: Schlafapnoe ist eng mit Insulinresistenz und einem erhöhten Risiko für Diabetes verbunden.
- Gewichtszunahme: Schlafapnoe fördert Übergewicht, das wiederum die Schlafapnoe verschlimmern kann – ein gefährlicher Teufelskreis.
3. Psychische und geistige Gesundheit
- Depression und Angst: Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen treten bei Schlafapnoe häufig auf.
- Kognitive Beeinträchtigungen: Schlafapnoe beeinträchtigt Konzentration, Gedächtnis und Denkgeschwindigkeit.
- Alzheimer-Risiko: Einige Studien deuten darauf hin, dass unbehandelte Schlafapnoe das Risiko für Alzheimer erhöhen könnte.
4. Erhöhtes Unfallrisiko
- Verkehrs- und Arbeitsunfälle: Übermäßige Tagesschläfrigkeit und verminderte Aufmerksamkeit steigern das Unfallrisiko im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz.
5. Verminderte Lebensqualität
- Chronische Müdigkeit: Ständige Erschöpfung beeinträchtigt die Teilnahme am täglichen Leben.
- Soziale und familiäre Belastungen: Symptome wie Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen können zu Spannungen in Beziehungen führen.
6. Erhöhtes Risiko für Leberprobleme
- Nicht-alkoholische Fettleber: Schlafapnoe wird häufig mit Lebererkrankungen wie der nicht-alkoholischen Fettleber in Verbindung gebracht.
7. Verkürzte Lebenserwartung
- Erhöhtes Sterberisiko: Schlafapnoe erhöht die Wahrscheinlichkeit für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen und tödliche Unfälle, was zu einer verkürzten Lebenserwartung führen kann.
8. Chronische Entzündungen
- Erhöhte Entzündungswerte: Schlafapnoe fördert chronische Entzündungszustände, die das Risiko für Herzkrankheiten, Autoimmunerkrankungen und andere Gesundheitsprobleme erhöhen.
9. Augenprobleme
- Glaukom: Schlafapnoe-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Augenkrankheiten wie Glaukom, das unbehandelt zu Sehverlust führen kann.
Warum eine frühzeitige Behandlung wichtig ist:
Unbehandelte Schlafapnoe kann schwerwiegende Langzeitfolgen haben, die sowohl die Gesundheit als auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine individuelle Diagnose und Behandlung mit einer ALWASLEEP™-Schiene, kann helfen, die Risiken zu minimieren und die Lebensqualität zu verbessern.