Vorteile für Ihre Praxis
FAQ für Fachpersonen
1. Wieso ist die alwasleep®-Schiene nicht aktivierbar?
Die alwasleep®-Schiene ist bewusst einteilig und nicht aktivierbar konstruiert.
Die therapeutisch wirksame Unterkieferprotrusion wird bereits bei der Bissnahme exakt definiert. Dieses Konzept beruht auf dem Grundsatz, dass in über 95 % der Fälle eine korrekte initiale Einstellung ausreicht, um den gewünschten Effekt – die Stabilisierung der oberen Atemwege – zu erzielen.
Im Gegensatz zu zweiteiligen, aktivierbaren Systemen sind keine mechanischen (ev. metallischen) Verbindungselemente notwendig. Dadurch ist die alwasleep®-Schiene deutlich schlanker, leichter und besser tolerierbar, insbesondere bei empfindlichen Schleimhäuten oder limitiertem Zungenraum.
Zudem entfällt das Risiko einer fehlerhaften Nachjustierung durch den Patienten selbst. Die passive Funktionsweise gewährleistet eine stabile und reproduzierbare Therapieposition über den gesamten Behandlungszeitraum.
2. Was passiert, wenn der Patient weiterhin schnarcht?
Falls das Schnarchen trotz Tragekomfort persistiert, erfolgt zunächst eine Überprüfung der Protrusionsposition und der Bissregistrierung.
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die initiale Protrusion leicht zu gering gewählt wurde oder anatomische Faktoren (z. B. nasale Obstruktionen, Tonsillenhyperplasie, retrudierte Zunge) eine weitergehende Protrusion erfordern.
In diesen seltenen Fällen fertigen wir kostenfrei eine zweite, leicht korrigierte Schiene an, basierend auf einer modifizierten Bissnahme.
Ein anhaltendes Schnarchen ist meist kein Versagen der Schiene, sondern Ausdruck einer suboptimalen Ausgangsposition oder einer nicht-oralen Ursache (z. B. pharyngeale Kollapszonen, Adipositas, Alkoholkonsum).
3. Engt die Verblockung nicht zu stark ein?
Nein – im Gegenteil.
Die monolithische Verblockung der alwasleep®-Schiene wurde gezielt anatomisch reduziert gestaltet, um eine maximale Zungenfreiheit und gute Ventilation zu gewährleisten. Die Skelettierung unterstützt die strukturelle Leichtigkeit der Schiene.
Die filigrane Nylon-Konstruktion erlaubt eine offene Gaumen- und Lingualzone, was den subjektiven Komfort auch bei hoher Empfindlichkeit und starkem Brechreiz wesentlich erhöht.
Durch den präzisen digitalen CAD-Workflow werden Okklusionsflächen, Zahnzwischenräume und vestibuläre Konturen individuell optimiert – es entsteht keine klobige Massenstruktur, wie sie bei konventionellen, zweiteiligen Systemen erforderlich ist, um Verbindungselemente zu verankern.
4. Wie lange hält die Schiene?
Die Alwasleep®-Schiene besteht aus SLS-gedrucktem PA12-Nylon (Polyamid 2200) – einem hochfesten, biokompatiblen Werkstoff mit hervorragender Formstabilität, Abrasionsresistenz, versiegelter Oberfläche und entsprechender Geruchsneutralität.
Bei regulärer Nutzung und sachgemässer Reinigung beträgt die zu erwartende Lebensdauer mindestens 3 Jahre.
Im Gegensatz zu thermoplastischen oder acrylbasierten Materialien bleibt die Passung auch bei häufigem Gebrauch stabil; das Material zeigt keine nennenswerte Materialermüdung oder Deformation.
Die Schiene kann bei Bedarf nach mehreren Jahren problemlos repliziert werden, da die digitale Ausgangsdatei (STL-Daten) archiviert wurde.
5. Ist die Fixierung ein Problem für die Kiefergelenke?
Im Gegenteil. Die alwasleep®-Schiene arbeitet mit einer funktionell verträglichen Protrusion, in der Regel zwischen 50–60% der maximalen Unterkiefer-Vorschubstrecke.
Diese Position stellt für gesunde Kiefergelenke keine Überbelastung dar.
Durch die gleichmässige Verblockung wird das Kondylenpaar in einer physiologisch stabilen Position geführt, ohne exzentrische Zwangsbewegungen oder die Gefahr von Reizungen der Kiefergelenke durch nächtlichen Bruxismus.
Bei Patienten mit prädisponierenden Gelenksymptomen (z. Bsp. Diskusverlagerung oder Arthralgie) empfiehlt sich eine graduelle Eingewöhnung (z. Bsp. sukzessive Steigerung der Tragezeit über mehrere Nächte).
Langzeitbeobachtungen zeigen keine strukturellen Gelenkschäden, solange die Bissnahme korrekt ausgeführt wurde.
6. Wieso müssen Abdruck und Bissnahme digital sein?
Der durchgehend digitale Workflow ist ein zentraler Bestandteil des alwasleep®-Konzepts.
Er gewährleistet:
-
Maximale Präzision durch intraorale Scans ohne Verformungen, Blasen oder Materialschrumpfung.
-
Reproduzierbarkeit und datenbasierte Dokumentation der Behandlung.
-
Effiziente Kommunikation zwischen Praxis und Labor via webbasiertem Condent-Auftragsportal und STL-Datenaustausch.
-
Direkte CAD-Konstruktion ohne analoge Zwischenschritte, was Passung, Bisshöhe und Retentionsgestaltung optimiert.
Die Bissnahme (in therapeutischer Protrusionsposition) wird ebenfalls digital erfasst, um eine millimetergenaue Relation der Kiefer sicherzustellen.
Nur so kann die monolithische Schiene passiv-aktiv (ohne Spannungen) in der definierten Protrusionsposition gefertigt werden.
Individuelle Versorgung
Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit einer innovativen, einteiligen Unterkieferprotrusionsschiene der 2. Generation, die sich ideal für die Behandlung von Schnarchen, Schlafapnoe und Zähneknirschen eignet.

Technische Voraussetzungen:
Für die präzise Erstellung digitaler Abdrücke benötigen Sie einen 3D-Intraoral-Scanner. Wir arbeiten ausschliesslich digital – keine Gipsmodelle erforderlich!
Wir bieten Ihnen:
- Detaillierte Schulungen für eine reibungslose Integration.
- Marketingmaterial und Patientenaufklärung zur Unterstützung.
- Technische Beratung zur Labor-Software «Condent» für eine sichere Scan-Datenübertragung.
Scan-Daten und Übertragung:
- Sichere Datenübertragung mit «Condent»
- Ihre digitalen Abdrücke werden direkt über unsere Labor-Software übermittelt.
- Standardisierte Vorlagen für eine effiziente Abwicklung
- Als Praxis erhalten Sie vorbereitete Auftragsvorlagen, die Ihnen den Prozess erleichtern.
- Volle Unterstützung für Praxen
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Einrichtungshilfe? Unser Team steht Ihnen zur Seite!
So funktioniert's – Schritt für Schritt zur alwasleep®-Schiene
- Anamnese & Untersuchung
Die Zahn- und Kiefersituation des Patienten wird geprüft. - Digitaler Abdruck mit 3D-Scanner
Zahnreihen und Bisslage mit der ALWABITE®-Bissgabel erfassen. - Datenübertragung
Scan-Dateien sicher via «Condent-Plattform» an Alwaflex senden. - CAD-Konstruktion
Massgeschneiderte Schienen-Konstruktion in unserer digitalen Zahntechnik. - Produktion & Versiegelung
3D-Druck mit biokompatiblem Polyamid, anschliessend Oberflächenversiegelung & Qualitätsprüfung. - Übergabe & Instruktion
Die fertige Schiene wird an Ihre Praxis geliefert – inklusive Passgenauigkeitsprüfung & Patienteninstruktion.
Ausführliche Anleitungen, inklusive Bildmaterial zur Nutzung der ALWABITE®-Bissgabel, finden Sie in unserem:
Anmeldung für Praxen – Teil des Netzwerks werden

Erweitern Sie Ihr Praxisangebot mit der alwasleep®-Schiene – mit minimalem Mehraufwand und maximaler Unterstützung.
Neue Patienten gewinnen – steigender Bedarf an Schnarchtherapie
Hohe Patientenzufriedenheit – komfortable Alternative zur CPAP-Maske
Technische Unterstützung und Schulungen für einfache Integration
Interesse geweckt?
- Formular ausfüllen und anmelden
- Praxiseintrag und persönliche Beratung erhalten
- Sofort starten – mit vollem Support durch Alwaflex®
Interesse geweckt?
✓ Formular ausfüllen und anmelden
✓ Praxiseintrag und persönliche Beratung erhalten
✓ Sofort starten – mit vollem Support durch Alwaflex
Füllen Sie bitte unser Anmeldeformular aus. Wir erfassen Ihre Praxisdaten und laden Sie zur kostenlosen Teilnahme in unser System ein. Sollten Sie keinen 3D-Intraoral-Scanner besitzen, informieren wir Sie gerne über alternative Vermittlungsoptionen.
Referenzen & Erfahrungsberichte
Zahlreiche Fachärzte und Praxen setzen bereits erfolgreich auf die alwasleep®-Schiene:

«Unsere Praxis ist begeistert von den Ergebnissen – eine echte Bereicherung für unsere Patienten!»
Dr. med. dent. Pirmin Tschütscher
Tschütscher Zahnärzte AG, Schaan

«Die ALWASLEEP-Schiene ist eine perfekte Alternative zur CPAP-Maske – ich nutze sie selbst und empfehle sie mit Überzeugung!»
Dr. med. Nader Gholi Massali
FMH Allgemeine Innere Medizin, Praxis im Park, Meggen

«Ich bin selbst ein zufriedener Anwender und empfehle diese Schiene uneingeschränkt.»
Dr. med. Dominik Klamp
Facharzt für Allgemeinmedizin, Medbase Zürich Oerlikon
ALWAFLEX AG - Ihr Partner für innovativen Schlafkomfort
Mit Alwaflex erhalten Sie nicht nur eine hochwertige Lösung für Ihre Patienten, sondern auch einen zuverlässigen Partner, der Sie bei jedem Schritt unterstützt.
Unsere Mission:
Innovative Zahntechnik für eine verbesserte Schlafgesundheit
Digitale Prozesse für einfache & präzise Anwendungen
Maximale Unterstützung für Zahnärzte & Schlafmediziner
Interessiert?




